JAKALA Germany gründet FinTech Unit: FIDA als Chance nutzen
Veröffentlicht am 18. Februar 2025

Neues Open-Finance-Zeitalter durch FIDA
Maximilian Schmidt, Leiter der neuen FinTech Unit von JAKALA Germany, sieht ein neues Open-Finance-Zeitalter: Über das kommende „Framework for Financial Data Access“ (FIDA) können Versicherer und Finanzdienstleister neue Impulse für Wachstum und Innovation setzen.
JAKALA Germany stellt heute ihre FinTech Unit vor, die sich gezielt an Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister richtet. Ein zentraler Schwerpunkt liegt dabei auf dem sogenannten „Framework for Financial Data Access“ (FIDA), das voraussichtlich ab 2027 in Kraft tritt. JAKALA Germany unterstützt Unternehmen dabei, die kommenden regulatorischen Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern als Sprungbrett für innovative Geschäftsmodelle zu nutzen.
FIDA – Grundlagen und Auswirkungen auf den Finanzsektor
FIDA zielt darauf ab, Transparenz und Wettbewerb im Finanz- und Versicherungsmarkt zu steigern. Künftig sollen Drittanbieter – mit Zustimmung der Kundschaft – über standardisierte Schnittstellen auf Finanzdaten zugreifen können. Diese Öffnung schafft ideale Voraussetzungen für neue Geschäftsmodelle, verbesserte Kundenerlebnisse und innovative Services.
„Obwohl FIDA von manchen Unternehmen eher als regulatorische Bürde betrachtet wird, zeigt unsere Erfahrung, dass sich hier enorme Potenziale für Wachstum und Innovation eröffnen“, erklärt Maximilian Schmidt, Leiter der FinTech Unit von JAKALA Germany. „Wir begleiten unsere Kunden dabei, ihre Prozesse nicht nur FIDA-konform umzusetzen, sondern insbesondere neue digitale Angebote zu schaffen, die echte Mehrwerte für Unternehmen und Endverbraucher:innen bieten."
JAKALA FinTech Unit: End-to-End-Beratung und Umsetzung
Die neu gegründete FinTech Unit vereint Expertise aus der Versicherungs- und Finanzwelt mit moderner Technologie- und Datenkompetenz. Zum Leistungsportfolio gehören:
Consulting & Roadmapping: Gemeinsame Entwicklung von Digitalstrategien, die auf neue Services, Geschäftsmodelle und Daten-basierte Produkte abzielen.
Softwareentwicklung & Implementierung: Realisierung skalierbarer Web- und App-Lösungen mit standardisierten Datenschnittstellen, regulatorischer Compliance und zukunftsfähiger Systemarchitektur.
Data Driven Business & AI: Aufbau von Datenarchitekturen, KI-gestützte Anwendungen und personalisierte Kundenportale.
Integration & Betrieb: Stabiler Betrieb, Hosting und langfristige Betreuung, um Investitionen nachhaltig abzusichern.
„Mit unserer Kombination aus Beratung, Technologieentwicklung und kreativen Methoden wollen wir Unternehmen befähigen, FIDA als Sprungbrett für echte Wettbewerbsvorteile zu nutzen“, sagt Paulina Ryters, Head of Sales bei JAKALA Germany. „Wir glauben an einen ganzheitlichen Ansatz: Weniger Folien, mehr Code – nur so lassen sich smarte Lösungen schnell in die Praxis bringen.“
Ausblick: Wie Unternehmen sich auf FIDA einstellen können
Obwohl FIDA noch nicht formell in Kraft getreten ist, zeigen alle Indikatoren, dass es noch im ersten Halbjahr 2025 verabschiedet werden wird. Unternehmen, die jetzt in die eigene FIDA-Strategie investieren, können als First Mover Marktanteile sichern.
Über JAKALA Germany
JAKALA ist ein weltweit tätiges Consulting- und IT-Unternehmen im Martech-Umfeld, mit einem starken Fokus auf Daten und AI. Von den weltweit rund 3.200 Mitarbeitenden sind knapp 240 in Hamburg und Berlin tätig. Bei JAKALA Germany liegt der Fokus hauptsächlich auf der Entwicklung von individuellen Software-Lösungen, vornehmlich im Bereich von sogenannten Digital Experience Platforms (DXP). An der Schnittstelle von Strategie, Design und Technologie entwickeln wir digitale Plattformen und Services und übernehmen teilweise auch den Betrieb dieser Lösungen. Zu den Kunden in Deutschland zählen beispielsweise TUI Cruises, Leica, die Hamburger Hochbahn oder das ZDF.
Insights